| 3. Backup der alten Firmware | ||||||||||||||||||
| Kommen wir nun zum Eingemachten: | ||||||||||||||||||
| Anm: Eine brauchbare Firmware vom Original Zyxel gibt es unter anderem bei  www.zyxeltech.de. | ||||||||||||||||||
| Man kann die P660HW-67_V3.40(QD.4)D0.ZIP als erstes laden. Es funktioniert aber auch gleich die QD.5 (stopp, noch nicht die QD.6!!, denn..): | ||||||||||||||||||
| Ab QD.6 kann man den Firmwareüberprüfungsmodus ATDC nicht mehr abschalten und wenn was schief läuft, nicht auf Arcor zurück flashen !!!!! Also erst QD.5 und erst wenn alles läuft, im Zyxel-Menü auf QD.6 flashen. | ||||||||||||||||||
| Alle, die schon die SQ.1 drauf haben müssen erst auf die SQ.0 zurück flashen, da Zyxel/Arcor anfängt, unser Treiben zu behindern, weil es notwendige Befehle sperrt. | ||||||||||||||||||
| Zu erkennen an: | ||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||
| Die alte SQ.0 gibt es hier:  340SQ0D0.zip | ||||||||||||||||||
| und für die die das Umflashen nicht hin bekommen, hier wieder die QD.1:  340SQ1D0.zip | ||||||||||||||||||
| Als erstes das RAS und das ROM-0 File aus dem Zyxel auslesen (nur zur Sicherheit, falls man mal zurück flashen muss, RAS geht mit QD.1 nicht, siehe oben!) | ||||||||||||||||||
| Mit Telnet auf den Router gehen: 
 | ||||||||||||||||||
| Wer damit Probleme hat, hier ein  Link zu Zyxel, in dem das genauer beschrieben ist! | ||||||||||||||||||
|  4. Vorbereitungen |