| 4. Flashvorbereitung | |||
| weiter gehts: | |||
| HyperTerminal von Windows starten (  Start  Ausführen  Hyperterm.exe
	) oder (  Start  Programme  Zubehör  Kommunikation  HyperTerminal
	) und das Kabel auf die serielle Schnittstelle im Zyxel stecken. | |||
|  | |||
| PIN1 (rechts außen) wird nicht benötigt! | |||
|  | |||
| Bei den Abfragen "Beschreibung" und "Rufnummer" einfach "0" o.ä. angeben! | |||
| Die genutzte COM-Schnittstelle ist häufig die letzte (bspw.:COM20), ansonsten ausprobieren. | |||
|  | |||
| Die Schnittstelle wird je nach verwendetem Port auf Com1: bis Comx: mit 9600, 8, n, 1 gestellt. | |||
| Nur wenn zuvor ein Facory-Reset gemacht wurde, gelten die 9600, ansonsten das, was ihr im CLI Menue 24.2.2 bei der Consolen Geschwindigkeit eingestellt habt. | |||
|  | |||
| Dann das Zyxel 660HW-67 einschalten und mit einem Tastendruck den Hochlauf an der entsprechenden Stelle abbrechen und in den Debug-Modus wechseln. | |||
| Das sieht dann ungefähr folgendermaßen aus: | |||
|  | |||
| Befehlseingaben Mit der Eingabe von: 
 | |||
|  | |||
| Um an dieser Stelle noch mal Online zu kommen, kann alles abgebrochen werden (einfach aus und wieder einschalten) und der Router läuft ganz normal mit der alten Software hoch. | |||
| Oder man verwendet das zuvor geladene Tool, je nach Betriebsystem. | |||
|  5. ROM-File übertragen |