8. "Boot Module Debug Flag" aktivieren
Das Terminal-Programm starten und den Seed-Code mit
ATSE
anzeigen lassen.
Mit "ZynPass" nochmals das Passwort berechnen lassen und den Debug-Mode temporär mit
aten1, ermitteltes Passwort
aktivieren.
Man erhält ein erfolgreiches OK, falls nicht, mal mit einer Leerstelle hinter dem Komma versuchen.
So, nun benötigt man die folgenden 3 Werte:
  • Mac-Adresse
  • Default Country Code
  • Main Feature Bits
Mit Eingabe von
ATSH
sollte ähnliches erscheinen (die Ausgabe kann/wird sich unterscheiden):
Infos
Der Boot Module Debug Flag-Wert ist zurzeit noch null.
Zum Schreiben aktivieren wir den Block0 mit:
ATBT1
Bis hierhin ist noch alles ungefährlich!
info Folgende Eingaben müssen exakt eingegeben werden:
ATWE 001349121212, ED, 1, C0
Erklärung:
ATWE 1. MAC-Adresse,
  2. Country-Code,
  3. einzutragender Debug Flag,
  4. Main Feature Bits
(Der eigene Wert muss selbstverständlich selber mit ATSH ermittelt werden, ist hier nur ein Beispiel!!)
Nach der (hoffentlich) korrekten Eingabe wird der Router automatisch neu gebootet.
Wieder den Debug-Mode starten und mit
ATSH
die Einträge auf Erfolg hin überprüfen.
Folgendes sollte sich geändert haben:
Änderungen
Der Router befindet sich nun dauerhaft im Debug-Mode.
D.h., das Aktivieren des Passwortes fällt nun komplett weg!
Hat alles zur Zufriedenheit geklappt, kann der Router wieder zusammengesetzt und neu gestartet werden.
Wir gehen wieder per Telnet auf die Konsolenebene und geben einmal
HELP
ein.
Es erscheinen nun zusätzlich neue Menüpunkte.
Ansonsten, weiter wie im Schritt 7 beschrieben……
Diese Anwendung geschieht auf eigene Gefahr!!!
 
next 9. ADSL2+ aktivieren