6. BIN/RAS-File übertragen
mit
ATBA5
die Übertragungsgeschwindigkeit auf 115200 setzen,
Bestätigung
Trennung auflegen..
Eigenschaften über Eigenschaften..
in die Konfiguration gehen..
Konfiguration und Hyperterminal auch auf 115200 umstellen.
Mit
ATDC
den Firmwareüberprüfungsmodus ausschalten, damit die falsche Firmware überhaupt zum Flashen angenommen wird,
(entfällt beim zurückflashen von der SQ.1 auf SQ.0, man bekommt eh nur ein ERROR)
mit
ATUR
Starting XMODEM upload (CRC mode)....
CCCCC.....
Dann über das Menü von Hyperterminal arrow Übertragung arrow Datei senden arrow das ras (bin) file im Xmodem Modus starten,
den darauf folgenden Boot wieder abbrechen und in den Debug-Modus gehen.
Datei senden
Hyperterminal auf 9600 zurückstellen nicht vergessen, da der Zyxel immer mit 9600 bootet.
mit
ATSE
noch einmal das Passwort (SeedNumber) in die Ausgabe laden, damit die folgende Eingabe problemlos funktioniert:
mit
ATEN1,xxxxxxxx das BootExtension Debug Flag setzen.
info xxxxxxxx steht hierbei für den  berechneten  Passwortwert!!
cmd Hier das Tool dafür!
OK arrow hier muss ein OK kommen, sonst stimmt das Passwort nicht!
(wenn es nicht geht, eventuell mal die Buchstaben klein schreiben und / oder nach dem Komma ein oder zwei Leerzeichen einfügen: ATEN1, xxxxxxxx Dies scheint bei jedem anders zu funktionieren, warum ist noch unklar)
dann mit
ATCB
OK
ATFE0,92
OK
ATFE1,4F
OK
ATFE4,01
OK
 
die FeatureBits im Register 0, 1 und 4 patchen,
 
mit
ATBT1
OK
ATSB
speichern und damit ins ROM flashen.
Ob die Bits richtig sitzen kann man anschließend mit
ATSH
prüfen.
FeatureBits
Für eine vergrößerte Darstellung bitte auf das Bild klicken!

Die Ausgabe sollte so aussehen, wenn die Register stimmen.
So, aus und wieder einschalten und der Zyxel sollte hochlaufen, mit 192.168.1.1 auf den Router gehen und mit 1234 einloggen.
Zum Testen, ob sich der Zyxel wie ein Original verhält, kann man dann über das Webmenü die Version QD.5 / QD.6 flashen, die sollte er auch problemlos annehmen. Alle zukünftigen Updates sollten dann über das Webmenü keine Probleme mehr machen.
info INFO:
MBM (Media Bandbreiten Management)
Priorisierung bestimmter Dienste, wie bspw. VoIP, WWW, o.ä.!
Siehe auch doku http://www.dslrouter-hilfe.de/forum...8&highlight=MBM
 
next 7. Sendeleistung erhöhen